Cookie-Richtlinie

Auf unserer Website https://www.zunder.com/ (nachfolgend „die Website“) verwenden wir Cookies, um die Interaktion mit unseren Inhalten zu erleichtern und Statistiken über das Nutzerverhalten und den Besucherverkehr zu erstellen.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Cookies verwenden, um Ihnen die Navigation auf unserer Website zu erleichtern, Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und eventuelle Probleme zu erkennen, um unsere Website weiter zu optimieren.
Mit Ihrem Einverständnis setzen wir außerdem Cookies ein, die uns helfen, mehr über Ihre Präferenzen zu erfahren und unsere Website an Ihre individuellen Interessen anzupassen.

Durch den Einsatz von Cookies kann der Server, auf dem unsere Website gehostet wird, den vom Nutzer verwendeten Browser erkennen, um die Navigation zu erleichtern, beispielsweise indem registrierte Nutzer automatisch Zugang zu bestimmten Bereichen oder Diensten erhalten.
Darüber hinaus werden Cookies verwendet, um Besucherzahlen und Datenverkehr zu messen sowie den Verlauf und die Anzahl der Zugriffe zu analysieren.

WAS SIND COOKIES?

Ein Cookie ist eine Datei, die im Browser des Nutzers gespeichert wird, wenn dieser bestimmte Websites oder Anwendungen besucht.
Cookies ermöglichen es dem Betreiber einer Website oder App, Informationen über die Surfgewohnheiten des Nutzers oder seines Endgeräts zu speichern und abzurufen. Abhängig von den enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie das Endgerät verwendet wird, können Cookies auch dazu dienen, den Nutzer wiederzuerkennen.

In Übereinstimmung mit der Richtlinie 2009/136/EG, umgesetzt in nationales Recht durch Artikel 22 Absatz 2 des Gesetzes über Dienstleistungen der Informationsgesellschaft, und gemäß den Richtlinien der spanischen Datenschutzbehörde informieren wir Sie im Folgenden ausführlich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

Diese Cookie-Richtlinie soll Sie klar und transparent über die auf unserer Website verwendeten Cookies informieren (nachfolgend die „Cookie-Richtlinie“).
Bezüglich Cookies von Drittanbietern, also solchen, die nicht von unserer Website stammen, übernehmen wir keine Verantwortung für den Inhalt oder die Richtigkeit der jeweiligen Datenschutzrichtlinien. Die von uns bereitgestellten Informationen beziehen sich daher stets auf die jeweilige Quelle.

WELCHE ARTEN VON COOKIES VERWENDET DIESE WEBSITE UND ZU WELCHEN ZWECKEN?

Nach der verwaltenden Stelle der Domain:

  1. Eigene Cookies: Diese werden an das Endgerät des Nutzers von einem Gerät oder einer Domain gesendet, die vom Betreiber selbst verwaltet wird und von der aus der vom Nutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird.
  2. Cookies von Drittanbietern: Diese werden an das Endgerät des Nutzers von einem Gerät oder einer Domain gesendet, die nicht vom Betreiber selbst, sondern von einer anderen Organisation verwaltet wird, welche die Daten verarbeitet.

Arten von Cookies je nach Speicherdauer:

  1. Sitzungscookies: Diese Art von Cookies ist dazu bestimmt, Daten zu erfassen und zu speichern, während der Nutzer auf einer Website aktiv ist.
  2. Persistente Cookies: Diese Art von Cookies speichert Daten dauerhaft auf dem Endgerät und ermöglicht den Zugriff sowie die Verarbeitung dieser Daten über einen Zeitraum, der vom Verantwortlichen der Cookies festgelegt wird. Der Zeitraum kann von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen.

Arten von Cookies nach ihrem Verwendungszweck:

  1. Technische Cookies: Diese ermöglichen dem Nutzer die Navigation auf einer Website, Plattform oder Anwendung sowie die Nutzung der darin angebotenen Funktionen oder Dienste. Dazu gehören beispielsweise die Steuerung von Datenverkehr und Kommunikation, die Sitzungsidentifikation, der Zugang zu geschützten Bereichen, das Merken von Artikeln in einem Warenkorb, die Durchführung eines Kaufvorgangs, die Anmeldung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, die Verwendung von Sicherheitselementen während der Navigation, das Speichern von Inhalten zur Wiedergabe von Videos oder Audiodateien sowie das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.
  2. Personalisierungs-Cookies: Diese ermöglichen es dem Nutzer, auf den Dienst mit bestimmten vordefinierten allgemeinen Einstellungen zuzugreifen, die auf einer Reihe von Kriterien basieren, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert sind, beispielsweise die Sprache, der verwendete Browsertyp oder die regionale Konfiguration, von der aus der Zugriff erfolgt.
  3. Werbe-Cookies: Diese ermöglichen die möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die der Betreiber gegebenenfalls auf einer Website, in einer Anwendung oder auf einer Plattform integriert hat, über die der angeforderte Dienst bereitgestellt wird, basierend auf Kriterien wie dem angezeigten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der Anzeigen eingeblendet werden.
  4. Cookies für verhaltensbasierte Werbung: Diese ermöglichen die effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die der Betreiber gegebenenfalls auf einer Website, in einer Anwendung oder auf einer Plattform integriert hat, über die der angeforderte Dienst bereitgestellt wird. Diese Cookies speichern Informationen über das Verhalten der Nutzer, die durch die fortlaufende Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden. Dadurch kann ein spezifisches Profil erstellt werden, das die Anzeige von Werbung auf Grundlage dieses Profils ermöglicht.
  5. Analyse-Cookies: Diese ermöglichen dem Verantwortlichen die Überwachung und Analyse des Verhaltens der Nutzer auf den mit diesen Cookies verknüpften Websites. Die mit dieser Art von Cookies erhobenen Informationen werden verwendet, um die Aktivität von Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und um Nutzungsprofile zu erstellen. Ziel ist es, auf Grundlage der Analyse der Nutzungsdaten Verbesserungen an den angebotenen Diensten vorzunehmen.

Verzeichnis der Cookies nach Herausgeber:

Name des Cookies Herausgeber Art Speicherdauer Weitere Informationen
cmplz_banner_status Zunder.com Technisch 1 Jahr Anzeige des Cookie-Informationsbanners
cmplz_functional Zunder.com Technisch 1 Jahr Status: aktiv oder abgelehnt
cmplz_marketing Zunder.com Technisch 1 Jahr Status: aktiv oder abgelehnt
cmplz_policy_id Zunder.com Technisch 1 Jahr Status: aktiv oder abgelehnt
cmplz_preferences Zunder.com Technisch 1 Jahr Status: aktiv oder abgelehnt
cmplz_statistics Zunder.com Technisch 1 Jahr Status: aktiv oder abgelehnt
wp-wpml_current_language Zunder.com Präferenzen Sitzung Cookie, das die vom Nutzer gewählte Sprache identifiziert
PHPSESSID Zunder.com Technisch Sitzung Das Cookie PHPSESSID ist ein natives PHP-Cookie und ermöglicht es Websites, serialisierte Sitzungsdaten zu speichern. Auf dieser Website wird es verwendet, um eine Nutzersitzung zu erstellen.

Sobald sich die auf dieser Website angebotenen Dienste ändern, wird die vorliegende Informationstabelle so schnell wie möglich aktualisiert. Es ist jedoch möglich, dass Aktualisierungen vorübergehend noch nicht berücksichtigt sind und daher eine Cookie-Beschreibung, ein Link oder ein anderes Element fehlt. Es werden jedoch stets Elemente mit denselben Zwecken verwendet, wie sie in dieser Übersicht aufgeführt sind.

AUFLISTUNG DER COOKIES VON DRITTANBIETERN

ReCaptcha:

Die funktionalen Cookies von Google reCAPTCHA dienen dazu festzustellen, ob Eingaben in unseren Formularen von einer Person oder von einem automatisierten System vorgenommen werden. Sobald Sie auf die Website zugreifen, analysiert reCAPTCHA Ihre Interaktionen anhand der folgenden Merkmale:

  • IP-Adresse des verwendeten Endgeräts.
  • Datum und auf der Website verbrachte Zeit.
  • Bewegungen der Maus auf den reCAPTCHA-Flächen und/oder in den Bereichen, in denen eine Bildidentifikation erforderlich ist.
  • Identifikationsdaten des Browsers sowie des verwendeten Betriebssystems.
  • Google-Konto, sofern Sie bei Google angemeldet sind.

Die während der Analyse erfassten Daten werden an Google übermittelt. Nach Angaben von Google wird die durch reCAPTCHA erhobene Information nicht für personalisierte Werbung verwendet.

Analyse-Cookies von Google Analytics.

Name des Cookies Herausgeber Art Speicherdauer Weitere Informationen
_ga Google Analytics Analytisch 1 Jahr Unterscheidet einzelne Nutzer, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Diese wird in jede Seitenanfrage auf der Website eingebunden und dient zur Ermittlung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analysereports der Website.
_gat Google Analytics Analytisch 1 Minute Begrenzt die Anfragen an Google Analytics, um die Effizienz der Netzwerkanfragen zu erhöhen.
_gid Google Analytics Analytisch 1 Tag Erfasst und analysiert das Verhalten des Nutzers.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den Cookies von Google Analytics und dem Dienst Google reCAPTCHA

Verantwortlicher Dritter GOOGLE ANALYTICS, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten

GOOGLE INC über doubleclick.net, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten

Erfasste Informationen Dirección IP, fecha y hora de conexión, dispositivo, geolocalización, proveedor servicios de conexión, navegador, cuenta de Google del usuario. Google no proporcionan a ZUNDER información sobre la dirección IP real del usuario: sólo le facilita información estadística
Zweck Analytische und funktionale Cookies des Dienstes Google reCAPTCHA auf der Website.
Rechtsgrundlage Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies von Drittanbietern, sofern Sie deren Verwendung akzeptiert haben und diese später dauerhaft löschen möchten, über die unten aufgeführten Optionen Ihres Browsers entfernen müssen. Ein Widerruf der Einwilligung verhindert zwar deren Nutzung, löscht sie jedoch nicht, da es sich um Cookies von Drittanbietern handelt. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Speicherdauer Der Zeitraum, für den Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, richtet sich nach den Bestimmungen von Google, die in der folgenden Richtlinie festgelegt sind: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Internationale Datenübermittlung Diese verwendeten Drittanbieter-Cookies stammen von Google, dessen Sitz sich in den Vereinigten Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befindet.
Rechte Zur Ausübung Ihrer Rechte gegenüber Google verweisen wir auf die Bestimmungen in der Datenschutzrichtlinie von Google, abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Darüber hinaus hat der Nutzer das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Internationale Datenübermittlungen

ZUNDER wird keine internationale Datenübermittlung in Bezug auf die durch eigene Cookies erhobenen Informationen durchführen.
Hinsichtlich der Cookies von Drittanbietern können Sie Informationen über etwaige internationale Datenübermittlungen den jeweiligen Richtlinien der in dieser Cookie-Richtlinie genannten Drittanbieter entnehmen: https://policies.google.com/technologies/cookies

VERWALTUNG VON COOKIES

Unter Berücksichtigung der in dieser Cookie-Richtlinie bereitgestellten Informationen finden Sie nachfolgend Hinweise dazu, wie Sie die auf dieser Website verwendeten Cookies über die verschiedenen Optionen der gängigsten Browser (Explorer, Firefox, Chrome, Safari und Opera) verwalten können.

So finden Sie beispielsweise unter den folgenden Links Informationen dazu, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen in den gängigsten Browsern verwalten können:

Firefox: hier

Chrome: hier.

Explorer: hier.

Safari: hier.

Opera: hier.

Wenn Ihr Browser nicht in der obigen Liste enthalten ist, lesen Sie bitte die spezifische Dokumentation Ihres Browsers.

Diese Änderungen gelten nur für den Browser, über den Sie derzeit verbunden sind. Um Cookies auf anderen Geräten zu löschen, müssen Sie den dort beschriebenen Vorgang durchführen.

Wenn die Installation sämtlicher Cookies dieser Website verhindert wird, können bestimmte Funktionen oder Inhalte möglicherweise beeinträchtigt sein.

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

Sie können ZUNDER unter privacidad@zunder.com kontaktieren. Dort können Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit sowie das Recht geltend machen, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. Zudem können Sie dort eine erteilte Einwilligung widerrufen.

Soweit die verarbeiteten Informationen ausschließlich mit Codes oder eindeutigen Kennungen der vom Nutzer verwendeten Geräte oder Browser in Verbindung stehen und keinen Bezug zu Daten haben, die den Nutzer direkt identifizieren, finden die oben genannten Rechte keine Anwendung, es sei denn, der Nutzer stellt zusätzliche Informationen bereit, die seine Identifizierung ermöglichen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 3. April 2025 überprüft.